
"Bremja"e.V. Deutsch-Russisches Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum
Таланты создавать нельзя, но можно и нужно создавать среду для их проявления и роста
Г. Г. Нейгауз
1998
Unsere Schule am X. Internationalen Bildungsforum in St. Petersburg. 25.03-29.03.2019
Tätigkeitsbereich
Integrationsarbeit
-
Erziehungs- und Bildungsberatung für Eltern und Kinder.
-
Elterngesprächskreise, Frauenclub, Club "Die klugen und liebenden Eltern".
-
Psychologische Familienberatung.
-
Aufklärungsarbeit für Eltern zu Fragen der Zwei- und Mehrsprachigkeit von Kindern.
-
Hausaufgabenhilfe für Schüler/innen ausländischer Herkunft.
Bildungsarbeit
-
Förderung der Zwei- und Mehrsprachigkeit.
-
Russische Schule (250 Schüler).
Russische Schule bietet den Unterricht für russischsprachige Schülerinnen und Schüler an.
Lehrplan der Russischkurse an der Russischen Schule sind:
1. — 3. Jahrgangsstufen — Sprachförderung, Logopädie, Russisch, Sachkunde,Mathe, Kunst.
4. — 6. Jahrgangsstufen — Russisch, russische Literatur. Vorbereitung auf Prüfung "Russisch" der Grundstufe.
7. – 10. Jahrgangsstufen — Russisch, russische Literatur, russische Geschichte. Vorbereitung auf die Prüfung " Russisch" der Mittelstufe.
11. Jahrgangsstufe — Vorbereitung auf die Tests TRKI-1 und TRKI-2, anschließend Prüfungen.
Zum Jahresende bekommen die Schülerinnen und Schüler Bescheinigungen über Unterrichtsbesuche, die an regulären deutschen Schulen zum Eintrag in die Zeugnisse eingereicht werden können. Die russischen Sprachkurse werden durch kreativen Unterricht in russischer Sprache wie Theater, Chor, Kunst, Musik ergänzt. Darüber hinaus wird Mathematik als Zusatzfach in den 4.-10. Jahrgangsstufen angeboten.
-
Vorschulabteilung
Vorbildungskurs "Zusammen mit Mama" zur Förderung der kindlichen Frühentwicklung
( 2,5 bis 3,5 Jahre)
Vorschulische Bildung (ab 3,5 Jahre) - Sprachförderung, Logopädie, Logik, Kunst.
Während die Kinder ihren Wortschatz ausbauen, die Aussprache sowie die Lese- und Schreibkompetenz verbessern, die russischen Literatur kennen lernen, können ihre Eltern die Zeit interessant verbringen, indem sie ihre Meinungen zu den vorhandenen Erziehungs- und Bildungsproblemen austauschen oder an Bildungsseminaren teilnehmen.
Kulturförderung und die Pflege gemeinsamer kultureller Wurzeln
-
Literarisch-musikalische Abende und Vorträge
-
Kulturaustausch mit bekannten Musiker, Künstler und Professoren von den Musikhochschulen St.Petersburg, Moskau, Kiev
-
Meisterklasse und Konzerte
-
Theaterveranstaltungen für Kinder und Jugendlichen
-
"Väterchen Frost" - Schulfest
-
"Klassik für Kinder"Konzertreihe
-
"Vier Jahreszeiten" Konzertreihe
-
Sommerkonzert- Schulfest für Kinder und Jugendlichen
-
Frauenkulturfest 8.März
-
1.September - Einschulungsfest
-
Verabschiedung von "Asbuka" - das erste Lesebuch
-
Gemeinsame Theaterbesuche (Konzertsaal Glocke, Goethetheater- Familienkonzerte)
-
Museumsbesuche und Ausflüge
Bremja leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung zwischen russischsprachigen Migrantenfamilien mit Kindern und ihren deutschen Mitbürgern. Wir beraten und begleiten Familien mit Kindern, wenn sie Probleme in der Schule oder im Kindergarten haben. Die Verbesserung der Schulsituation und Vorbeugung einer negativen Schulkarriere der Kinder steht in dem Mittelpunkt unsere Integrationsarbeit. Ein Bestandteil der Erziehungs- und Bildungsarbeit von Bremja ist die Organisation und Durchführung von Schulfesten für und mit Kindern, die Toleranz, friedliches Miteinander und weltoffene Identität fördern.
![]() Bremja e.V. | ![]() Bremja e.V. | ![]() Bremja e.V. |
---|---|---|
![]() Bremja e.V. | ![]() Bremja e.V. | ![]() Bremja e.V. |
![]() Bremja e.V. |